Hans Huckebein, der Unglücksrabevon Wilhelm Busch (Zeilen 1-24)![]() (1) Hier sieht man Fritz, den muntern Knaben, (2) Nebst Huckebein, dem jungen Raben. ![]() ![]() (3) Und dieser Fritz, wie alle Knaben, (4) Will einen Raben gerne haben. ![]() ![]() (5) Schon rutscht er auf dem Ast daher, (6) Der Vogel der mißtraut ihm sehr. ![]() ![]() (7) Schlapp! macht der Fritz von seiner Kappe (8) Mit Listen eine Vogelklappe. ![]() ![]() (9) Beinahe hätt er ihn! -- Doch ach! (10) Der Ast zerbricht mit einem Krach. ![]() ![]() (11) In schwarzen Beeren sitzt der Fritze, (12) Der schwarze Vogel in der Mütze. ![]() ![]() (13) Der Knabe Fritz ist schwarz betupft; (14) Der Rabe ist in Angst und hupft. ![]() ![]() (15) Der schwarze Vogel ist gefangen, (16) Er bleibt im Unterfutter hangen. ![]() ![]() (17) "Jetzt hab ich dich, Hans Huckebein! (18) Wie wird sich Tante Lotte freun!" ![]() ![]() (19) Die Tante kommt aus ihrer Tür; (20) "Ei!" - spricht sie - "welch ein gutes Tier!" ![]() ![]() (21) Kaum ist das Wort dem Mund enflohn, (22) Schnapp! hat er ihren Finger schon. ![]() ![]() (23) "Ach!" - ruft sie - "er ist doch nicht gut!" (24) Weil er mir was zuleide tut!" ![]() |
German/English Glossary: Hans HuckebeinNOTE: Click on the German word to return to the text.
|